Sommer-Ferienbetreuung eine Woche länger (14.05.21)

Die meisten Eltern mussten aufgrund der Corona-Situation mehr Urlaubstage in Anspruch nehmen. Um die Eltern besser entlasten zu können, hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, die üblichen drei Wochen Sommer-Ferienbetreuung auf vier Wochen aufzustocken.

Die Sommer-Ferienbetreuung findet nun in den folgenden Wochen statt:

19.07.2021 bis 30.07.2021 (ersten beiden Ferienwochen)
und
16.08.2021 bis 27.08.2021 (letzten beiden Ferienwochen)

TV-Geräte zum Start des Wechselunterrichts (23.02.21)

Der Kassierer des Fördervereins, Thomas Schmitt, überreichte am 22.02.2021 zum Start des Wechselunterrichts vier TV-Geräte an die Grundschule Ronshausen, die von der Schulleiterin Ute Wagner-Scheel dankend angenommen worden sind.

Jeder Klassenraum bekommt nun ein eigenes TV-Gerät. Die Kinder, die im Wechselunterricht von daheim zugeschaltet werden, sind wie live dabei.

Somit macht der digitale Unterricht über Microsoft Teams mehr Spaß.

...>>> weitere Fotos <<<

 

Sommerferien-Betreuung 2021 (12.02.21)

Auch im Jahr 2021 können die zukünftigen Schulanfänger 3 Wochen lang die Sommerferien-Betreuung besuchen:

19. - 23. Juli 2021

und

16. - 27. August 2021.

 

Montag bis Donnerstag:

von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr (je nach Modul)

 

Voraussetzungen:

- Mitgliedschaft im Förderverein der Grundschule Ronshausen e.V. (Mindestbeitrag 1 € monatlich)
- Einwahl in Modul 1 (bis 15:00 Uhr), Modul 2 (bis 17:00 Uhr) oder SOS-Betreuung

 

>>> Flyer <<<

 

Sparkassen-Voting: "Grünes Klassenzimmer" (02.11.20)

Liebe Schulgemeinde,

die Grundschule Ronshausen möchte gerne ein „grünes Klassenzimmer" auf dem Schulgelände erschaffen.

Die jungen Schülerinnen und Schüler sollen bei gutem Wetter nicht nur an den Klassenraum gebunden sein. Weshalb sich die Realisierung eines Klassenzimmers auf den Grünflächen neben der Turnhalle anbietet. Dies kann dann je Bedarf von den einzelnen Klassen der Grundschule Ronshausen genutzt werden.

Als Sitzgelegenheiten werden für dieses Projekt Steinreihen angelegt, die an ein Amphitheater erinnern. So können die Kinder nicht nur etwas lernen, sondern gleichzeitig Zeit draußen in der Natur verbringen.

Wie bei jedem Menschen steigert Abwechslung die Motivation. Mit dem „grünen Klassenzimmer" soll daher die Motivation der engagierten jungen Köpfe noch weiter gesteigert und die Freude am Lernen ausgebaut werden. Zusätzlich kann es im Nachmittagsbereich von der Betreuung und der Gemeinde genutzt werden.

Die Kosten belaufen sich schätzungsweise auf ca. 3.000 €.

Der Förderverein der Grundschule Ronshausen e. V. (FGR) beteiligt sich momentan beim Sparkassen-Voting und unterstützt somit unser Vorhaben, wie schon im Jahr 2017 mit dem Projekt „Spielelandschaft".

Das Projekt, das am 01.12.2020 um 20:00 Uhr die meisten Stimmen auf sich vereint, erhält die höchste Förderung. Die 15 Vereine mit den meisten Stimmen werden finanziell unterstützt:

1. Platz:    4.000 €
2. Platz:    3.000 €
3. Platz:    2.000 €
4. Platz:    1.500 €
5. Platz:    1.500 €
6. Platz:    1.000 €
7. Platz:    1.000 €
8. Platz:    900 €
9. Platz:    900 €
10. Platz:    800 €
11. Platz:    800 €
12. Platz:    700 €
13. Platz:    700 €
14. Platz:    600 €
15. Platz:    600 €

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mitvoten würden. Bei den letzten  Votings waren die Ergebnisse sehr knapp, so dass wirklich jede Stimme gezählt hat.
Man muss kein Sparkassen-Kunde sein. Jeder, der ein Handy hat, kann voten (Mindestalter 13 Jahre).
Man kann bis zum 01.12.2020 nur einmal abstimmen!
Folgendermaßen wird abgestimmt:
► Gehen Sie auf das Projekt:
https://region-bewegen.de/spk-badhersfeld-rotenburg/contributors/gruenes-klassenzimmer-lernen-in-der-natur/?item=1619

► Button "SMS-Abstimmung" anklicken.
► Vor- und Zuname sowie Handy-Nummer und den abgebildeten Sicherheitscode eingeben.
► Wichtig: Sollten Sie Sparkassen-Kunde sein, dann geben Sie bitte Ihre IBAN-Nummer ein. Dann zählt die Stimme automatisch doppelt!
► Sie erhalten per SMS einen Code, den Sie dann noch eintragen müssen.

Bis dahin können Sie in der Familie, bei Freunden, im Verein usw. Werbung betreiben. Einfach den Link per Mail, Facebook oder WhatsApp verschicken.
Es wird von Seiten der Sparkasse kein Werbeanruf oder dergleichen erfolgen!

Vielen herzlichen Dank schon einmal im Voraus.

Herzliche Grüße

Ute Wagner-Scheel (Schulleiterin) + There Blöthner (Koordinatorin "Grünes Klassenzimmer")

Ferienbetreuung in den Sommerferien 2021 (02.10.20)

1. Ferienwoche

(19.07.2021 bis 23.07.2021)

 

Ferienbetreuung

2., 3. und 4. Ferienwoche

(26.07.2021 bis 13.08.2021)

 

keine Ferienbetreuung

5. und 6. Ferienwoche

(16.08.2021 bis 27.08.2021)

 

Ferienbetreuung

Die zukünftigen Schulanfänger können an der Ferienbetreuung ebenfalls teilnehmen!

 

Abholzeiten (14.08.2020)

Liebe Eltern der Betreuungskinder,

wir haben in den letzten Monaten festgestellt, dass die Kinder teilweise während des Mittagessens schon abgeholt wurden und die Kinder dadurch nicht in Ruhe fertig essen konnten.

Deshalb möchten wir auch in der Nachmittagsbetreuung feste Abholzeiten einführen, damit die Kinder ihre Spiele fertig spielen können oder Aktionen (z. B. Plätzchen backen) und diese nicht immer wieder abbrechen müssen. Zudem haben die Betreuungskräfte die Möglichkeit, Spaziergänge zu unternehmen sowie den Spielplatz oder die Gemeindebücherei zu besuchen. Somit wird vermieden, dass die Eltern unnötig warten müssen, wenn ihr Kind unterwegs ist.

Um eine feste Abholstruktur aufzubauen, legen wir feste Abholzeiten fest, die ab sofort  wie folgt sind:

1. Abholzeit: 14:00 Uhr
2. Abholzeit: 15:00 Uhr (nach AG-Schluss)
3. Abholzeit: 16:00 Uhr (nach AG-Schluss)

Ab 16:00 Uhr flexibel


Die Kinder, die selbständig nach Hause gehen, dürfen direkt nach dem Mittagessen die Schule verlassen (wenn die Eltern dies schriftlich mitgeben).

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. 

Schulleitung und Förderverein

 

1 Woche länger Sommer-Ferienbetreuung (12.08.2020)

Für alle Grundschulkinder, die im Pakt für den Nachmittag angemeldet sind, bot der Träger des Paktes – der Förderverein der Grundschule Ronshausen e. V. (FGR) – eine Ferienbetreuung an.
Da viele Eltern aufgrund der Corona-Situation bereits mehr Urlaubstage in Anspruch nehmen mussten, stockte der FGR die statt der üblichen drei Wochen Sommer-Ferienbetreuung auf vier Wochen auf.
Dieses Jahr fand in den Sommerferien allerdings keine Ausflüge mit der Bahn statt. Die Betreuungskinder blieben stattdessen im Ort und machten z. B. Wald-Wanderungen und hatten auch Spaß auf dem schönen Schulgelände der Grundschule mit der Spielelandschaft und Multifunktionsfeld.
In den ersten beiden Ferienwochen wurden unter anderem Körbe geflochten oder Steine bemalt. Bei großer Hitze hatten die Kinder auch sehr viel Spaß, sich mit Wasserspritzpistolen gegenseitig abzukühlen oder mit der Wasserbahn zu spielen. Der Förderverein kaufte für die Sommerferien einige Outdoorspielsachen, damit keine Langeweile aufkam.
In den letzten beiden Ferienwochen wurden z. B. Bilderrahmen aus Eisstielen gebastelt, T-Shirts gebatikt oder Leinentaschen bedrucktMittags wurden die Ferienkinder von einer Betreuungskraft mit einer warmen Mahlzeit verpflegt. Das gemeinsame Pizzabacken oder gemeinsame Zubereiten eines Obstsalates konnte dieses Jahr aufgrund der Hygieneregeln nicht stattfinden.
Der FGR bietet nicht nur in den Sommerferien eine Betreuung an, sondern an allen Ferien – und zwar die kompletten Herbstferien, eine Woche in den Weihnachtsferien, die kompletten Osterferien und eigentlich drei Wochen in den Sommerferien.
Die Ferienbetreuung findet montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Dem FGR stehen zwölf Betreuungskräfte zur Verfügung, die mit viel Herzblut und tollen Ideen die Kinder betreuen.

Auf diesem Wege sagen wir allen Betreuungskräften und der Schulsozialarbeiterin „Herzlichen Dank“
für die tolle Umsetzung der Ferienbetreuung. 
Die Kinder hatten sehr viel Spaß.

Einen Pressebericht und viele Fotos von den tollen Aktionen finden Sie auch auf dieser Homepage.